Produkt zum Begriff Immobilienmaklern:
-
Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Miete
Miete , Zum Werk Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Mietrecht in einer ständigen Entwicklung. Dieser handliche gelbe Kommentar erläutert die für das Wohnungs- und Gewerbemietrecht relevanten Vorschriften in praxisorientierter Art und Weise und verhilft so zu einer schnellen und sachgerechten Problemlösung. Das Werk ist auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens gut verständlich. Diese Auflage verarbeitet zahlreiche Entscheidungen des BGH zum Wohnungs- und Geschäftsraummietrecht vor, deren Kenntnis für den Richter und die Rechtsberater unerlässlich ist. Mittlerweile haben sich Rechtsprechung und Literatur deutlich weiterentwickelt, vor allem durch das MietRÄndG 2013, das MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), das MietAnpG 2019 und das MsRG 2021. Vorteile auf einen Blick komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Mieterhöhungen nach Modernisierung ausführliche Kommentierung der §§ 555d - 556g BGB über die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung der ortsüblichen Vergleichsmiete ("Mietpreisbremse" 2015) sowie der §§ 559c und 559d BGB zu vereinfachten Verfahren bei Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG 2019) ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu Mietspiegeln (Mietspiegelreformgesetz - MsRG 2021) Zur Neuauflage hervorragendes Autorenteam, nun um 3 Autorinnen und Autoren erweitert bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis komprimierte Kompetenz in einem Band mit einem Fokus der Lesbarkeit auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen und -juristen und die Rechtsberaterinnen und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie Verwaltungsgesellschaften und alle mit dem Mietrecht befassten Personen, wie insbesondere Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Maklerinnen und Makler etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Immobilienverkauf (Burk, Peter)
Immobilienverkauf , Immobilienverkauf: Mit oder ohne Makler? Für private Immobilienbesitzer, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen wollen Berücksichtigt das neue Maklerrecht vom 23.12.2020 mit den neuen Regelungen zur Maklerprovision 110 Checkblätter helfen, gezielt alle Kostenrisiken und Vertragsfallen auszuschalten Dieser Praxis-Ratgeber führt Immobilienbesitzer Schritt für Schritt durch den Verkauf ihres Eigentums - von der Wertermittlung über die Vertragsgestaltung bis zur Übergabe. Während bislang der Käufer den Makler oft allein bezahlte, werden künftig Verkäufer mindestens die Hälfte der Maklercourtage tragen müssen. Das sind schnell viele Tausend Euro. Wer ohne Makler verkaufen möchte, findet in dem Ratgeber das nötige Praxis-Wissen. Ebenso wie alle, die über einen Makler verkaufen wollen - ohne Kostenrisiken und Vertragsfallen. Mit den Beispielen aus dem Ratgeber werden Sie die Wertermittlung Ihrer Immobilie selbst durchführen oder eine externe nachvollziehen und eine eigene realistische Preisermittlung vornehmen können Maklerverträge verstehen und in der Lage sein abzuschätzen, ob Sie Ihre Immobilie auch ohne Makler verkaufen können Notarverträge mit den typischen rechtlichen Formulierungen verstehen Übergaberisiken rund um die Übergabe von Nutzen und Lasten, Versicherungen oder Gewährleistungen erkennen und ausschalten können Pflichtangaben in der Immobilienanzeige nicht vergessen. Plus: Immobilienverkauf bei laufendem Darlehen, Verkauf vermieteter Immobilien, Immobilienverkauf bei Immobilien auf Erbbaurechtsgrundstücken und alle Besonderheiten beim Wohnungsverkauf. Der Autor Peter Burk arbeitet für das "Institut Bauen und Wohnen" und die Bauberatung der Verbraucherzentrale. Er kennt die gefährlichen Stolperfallen beim Verkauf von Immobilien aus seiner täglichen Praxis und hat bereits mehrere erfolgreiche Immobilien-Ratgeber verfasst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202103, Produktform: Leinen, Autoren: Burk, Peter, Edition: NED, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Keyword: Erschließung; Kostenrisiken beim Kostensteigerung; Hausverkauf; Verkauf eines gebrauchten Hauses; Grundbuchgebühren; Boris; Wertermittlung; Vertragsfallen; Hausverkauf ohne Immobilienverkauf; Verkauf ohne Makler; Makler; immobilienbesitz; Erbpacht; Was ist meine Immobilie wert; Kostenfallen; versteckte Mängel; Preisermittlung; Immobilienanzeige; Baulast; Bodenrichtwert; Gewährleistung; Immobilienrichtwert; Wohnungsverkauf; Vertragsformulierungen beim Immobilienverkauf, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Grundstücksrecht~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum~Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Baurecht, Recht für Ingenieure~Grundstücksrecht (Immobiliarsachenrecht)~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Breite: 247, Höhe: 28, Gewicht: 1014, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist es üblich, Immobilienmaklern etwas zu schenken?
Es ist nicht üblich, Immobilienmaklern etwas zu schenken. Immobilienmakler sind Fachleute, die für ihre Dienstleistungen bereits eine Provision erhalten. Es ist jedoch immer eine nette Geste, dem Makler nach einem erfolgreichen Geschäft eine Dankeskarte oder eine positive Bewertung zu schicken.
-
Was sind die üblichen Vermittlungsgebühren bei Immobilienmaklern in meiner Region?
Die üblichen Vermittlungsgebühren bei Immobilienmaklern in Ihrer Region können je nach Standort und Immobilientyp variieren. In der Regel liegen sie zwischen 3% und 7% des Verkaufspreises. Es ist ratsam, sich direkt bei lokalen Maklern zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Hausvermittlungsplattformen im Vergleich zu herkömmlichen Immobilienmaklern, und wie beeinflussen sie den Immobilienmarkt und die Reisebranche?
Hausvermittlungsplattformen bieten den Vorteil, dass sie eine größere Auswahl an Unterkünften zu oft günstigeren Preisen bieten als herkömmliche Immobilienmakler. Sie ermöglichen es auch Privatpersonen, ihre Immobilien zu vermieten, was zu einer Vielfalt an Unterkünften führt. Allerdings fehlt bei Hausvermittlungsplattformen oft die persönliche Beratung und Unterstützung, die ein Immobilienmakler bieten kann. Dies kann zu Unsicherheiten und Problemen bei der Buchung führen. Insgesamt haben Hausvermittlungsplattformen den Immobilienmarkt und die Reisebranche durch mehr Auswahl und Wettbewerb bereichert, aber auch zu einer gewissen Entfremdung zwischen Vermieter und Mieter geführt.
-
Welche Maklerdienstleistungen werden typischerweise von Immobilienmaklern angeboten und wie unterscheiden sie sich voneinander?
Immobilienmakler bieten typischerweise Dienstleistungen wie die Bewertung von Immobilien, die Vermarktung von Immobilien, die Organisation von Besichtigungen und die Verhandlung von Verträgen an. Die Unterschiede liegen oft in der Spezialisierung auf bestimmte Immobilientypen (z.B. Wohn- oder Gewerbeimmobilien), der regionalen Ausrichtung und den angebotenen Zusatzleistungen wie Home Staging oder Energieausweisen. Manche Makler bieten auch Beratungsdienstleistungen für Käufer oder Verkäufer an.
Ähnliche Suchbegriffe für Immobilienmaklern:
-
Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Die Miete erhöhen: kurz&konkret!
Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen| Ratgeber Immobilienkauf|Wohnung kaufen Tipps
Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
kurz&konkret! Haus und Wohnung richtig versichern
Wer Immobilieneigentum besitzt, kennt sicherlich die Sorge, dass das Eigentum durch Naturgewalten oder andere Einflüsse zerstört werden könnte. Diese Sorge ist aber keine neue. An bayerischen Höfen liest man heute noch den Wunsch nach Unversehrtheit von Haus und Hof: »O heiliger Sankt Florian, verschon' mein Haus, zünd' andre an.« Mit den Folgen des Klimawandels nehmen solche Sorgen für viele zu.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Hausvermittlungsplattformen im Vergleich zu herkömmlichen Immobilienmaklern?
Hausvermittlungsplattformen bieten eine breitere Auswahl an Immobilien und ermöglichen es den Nutzern, bequem online nach Häusern zu suchen. Sie bieten auch oft transparente Informationen über die Immobilien und ermöglichen es den Nutzern, direkt mit den Vermietern oder Verkäufern in Kontakt zu treten. Allerdings fehlt bei Hausvermittlungsplattformen oft die persönliche Beratung und Unterstützung, die herkömmliche Immobilienmakler bieten können. Makler können auch bei der Verhandlung von Miet- oder Kaufverträgen helfen und haben oft ein tieferes Verständnis des lokalen Immobilienmarktes. Zusätzlich können Hausvermittlungsplattformen manchmal mit betrügerischen Inseraten oder unzuverlässigen Vermietern oder Verkäufern zu kämp
-
Wie beeinflusst die Immobilienmarktanalyse die Entscheidungsfindung von Investoren, Entwicklern und Immobilienmaklern in Bezug auf den Kauf, Verkauf und die Entwicklung von Immobilien?
Die Immobilienmarktanalyse liefert Investoren, Entwicklern und Immobilienmaklern wichtige Informationen über Markttrends, Nachfrage, Angebot und Preise. Diese Daten helfen bei der Identifizierung lukrativer Investitions- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem ermöglicht die Marktanalyse eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf den Kauf, Verkauf und die Entwicklung von Immobilien, da sie Risiken und Chancen aufzeigt. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Standort, Infrastruktur und Wettbewerb können Investoren, Entwickler und Immobilienmakler fundierte Entscheidungen treffen, die langfristigen Erfolg und Rentabilität gewährleisten.
-
Wie beeinflusst die Immobilienmarktanalyse die Entscheidungsfindung von Investoren, Entwicklern und Immobilienmaklern in Bezug auf den Kauf, Verkauf und die Entwicklung von Immobilien?
Die Immobilienmarktanalyse liefert Investoren, Entwicklern und Immobilienmaklern wichtige Informationen über Markttrends, Nachfrage, Angebot und Preise. Diese Daten helfen bei der Identifizierung lukrativer Investitions- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem ermöglicht die Marktanalyse eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf den Kauf, Verkauf und die Entwicklung von Immobilien, da sie Risiken und Chancen aufzeigt. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Standort, Wettbewerb und Marktdynamik können Investoren, Entwickler und Immobilienmakler fundierte Entscheidungen treffen, die ihre Erfolgschancen maximieren.
-
Wie kann Maklersoftware dabei helfen, Immobilienmaklern bei der Verwaltung ihrer Objekte und Kunden zu unterstützen?
Maklersoftware kann dabei helfen, den Überblick über Objekte und Kunden zu behalten, indem sie alle relevanten Informationen zentralisiert und organisiert. Sie ermöglicht effizientes Arbeiten durch automatisierte Prozesse wie Terminplanung, Dokumentenverwaltung und Kommunikation mit Interessenten. Zudem bietet sie Funktionen zur Analyse von Daten und Trends, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Geschäft zu optimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.